Prinz Wilhelm Schacht Carl

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schachtdaten: Prinz Wilhelm Schacht Carl
Maschinenhaus von Prinz Wilhelm Schacht Carl in 2008
Maschinenhaus von Prinz Wilhelm Schacht Carl in 2008
Maschinenhaus von Prinz Wilhelm Schacht Carl in 2008
Andere Namen Tiefbauschacht
Bergwerk Prinz Wilhelm
weitere(s) Bergwerk(e) Prinz Wilhelm-Steingatt
Teufe (Größte Tiefe) 407 m [1]
Teufbeginn 1846
Betriebsende 1925
Schachtlage seiger [1]
Geographische Lage [2]
Standort Essen
Gemarkung Byfang
Strasse Langenberger Straße
Koordinaten 51° 24′ 11″ N, 7° 5′ 11″ O51.4030527.08637Koordinaten: 51° 24′ 11″ N, 7° 5′ 11″ O
Lagegenauigkeit +-30m
Die Karte wird geladen …


Lebenslauf [1]

  • 1846 Teufbeginn als Tiefbauschacht der Zeche Prinz Wilhelm.
  • 1852 Der Schacht erhält den Namen Carl. Die Teufarbeiten werden wieder aufgenommen.
  • 1854 Förderbeginn.
  • 1896 Der Schacht stürzt ein und die Förderung wird eingestellt.
  • 1920 Aus den Zechen Prinz Wilhelm und Steingatt entsteht die neue Zeche Prinz Wilhelm-Steingatt. Der Schacht wird gesümpft.
  • 1921 Der Schacht wird aufgewältigt.
  • 1925 Die Zeche wird stillgelegt.

Links

Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9
  2. Position ermittelt nach vorhandenem Schachtbauwerk oder Maschinenhaus.