Ludwig Schacht 1

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schachtdaten: Ludwig Schacht 1
Gelände der Zeche Ludwig in den 1920er Jahren
Gelände der Zeche Ludwig in den 1920er Jahren
Gelände der Zeche Ludwig in den 1920er Jahren
Bergwerk Ludwig
weitere(s) Bergwerk(e) Langenbrahm
Teufe (Größte Tiefe) 567 m [1]
Schachtdurchmesser 3,85 x 3,85 mdep1 [2]
Teufbeginn 1861
Betriebsende 1966
Schachtlage seiger [2]
Geographische Lage [3]
Standort Essen
Gemarkung Bergerhausen
Strasse Kaninenberghöhe
Koordinaten 51° 25′ 57″ N, 7° 2′ 8″ O51.4325527.035556Koordinaten: 51° 25′ 57″ N, 7° 2′ 8″ O
Lagegenauigkeit +-25m
Die Karte wird geladen …


Lebenslauf [4]

  • 1861 Teufbeginn als Schacht 1 der Zeche Ludwig durch die Gewerkschacht Neu-Essen II.
  • 1949 Der Schacht wird von der Zeche Langenbrahm angepachtet.
  • 1950 Die Förderung im Schacht wird eingestellt, der Schacht wird aber weiter für Seilfahrt, Materialförderung und Wetterführung benutzt.
  • 1966 Der Schacht wird stillgelegt und verfüllt.

Bilder

Links

Quellen

  1. Ruhrzechenaus.
  2. 2,0 2,1 Die Entwickelung des Niederrheinisch - Westfälischen Steinkohlen-Bergbaues Band 1., Verlagsbuchhandlung von Julius Springer Berlin, 1902
  3. Position ermittelt nach vorhandenem Schachtbauwerk oder Maschinenhaus.
  4. Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9