Kategorie:Zeche Hansa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Seite enthält alle Einträge der Zeche Hansa und Hansa-Gustav in Dortmund.
Lebenslauf [1]
- 1840 Erste Schürfversuche.
- 1856 Teufbeginn von Schacht 1 (Weyhe-Schacht).
- 1857 Teufbeginn von Schacht 2. Schacht 1 säuft bei einer Teufe von 81,6m ab.
- 1858 Die Teufarbeiten in Schacht 2 werden eingestellt. Die Teufarbeiten in Schacht 1 werden nach dem Sümpfen fortgeführt.
- 1859 Bei einer Teufe von 83,7m werden die Teufarbeiten wegen zu hoher Wasserzuflüsse erneut eingestellt. Die Zeche geht in Konkurs.
- 1866 Schacht 2 wird gesümpft und die Teufarbeiten fortgesetzt.
- 1869 Förderbeginn in Schacht 2. Schacht 1 wird aufgegeben. Schacht 2 wird umbenannt in Schacht 1.
- 1870 Teufbeginn von Schacht 2.
- 1874 Die Teufarbeiten am Schacht 2 werden wegen starker Wasserzuflüsse eingestellt.
- 1881 Der alte Schacht 1 (Weyhe-Schacht) wird verfüllt. Die Förderung wird wegen eines Pumpenschadens eingestellt.
- 1882 Die Förderung wird wieder aufgenommen.
- 1884 Schacht 2 wird gesümpft.
- 1885 Die Teufarbeiten in Schacht 2 werden fortgesetzt.
- 1888 Förderbeginn im Schacht 2. Schacht 1 wird Wetterschacht.
- 1908 Teufbeginn von Wetterschacht 3.
- 1910 Wetterschacht 3 geht in Betrieb.
- 1949 Teufbeginn von Wetterschacht 4.
- 1950 Wetterschacht 4 geht in Betrieb.
- 1952 Teufbeginn von Wetterschacht Königsmühle als Gemeinschaftsschacht für die Zechen Hansa, Adolf von Hansemann, Westhausen und Fürst Hardenberg.
- 1955 Die Zeche Westhausen mit den Schächten 1+2+3 wird übernommen.
- 1956 Schacht 3 wird Hauptförderschacht. Der Wetterschacht Königsmühle geht in Betrieb.
- 1960 Westhausen Schacht 2 wird aufgegeben und verfüllt.
- 1963 Die Seilfahrt bei Westhausen wird eingestellt.
- 1965 Verbund mit der Zeche Adolf von Hansemann. Die Zeche wird daher bis 1967 auch Zeche Hansa-Gustav genannt.
- 1966 Die Schächte Adolf von Hansemann 1+3, Gustav 1+2 und Ostschacht werden übernommen.
- 1967 Adolf von Hansemann und Gustav werden stillgelegt.
- 1968 Die Schächte Gustav 1+2 werden verfüllt.
- 1977 Die konventionelle Kohlengewinnung wird eingestellt. Es wird mit der hydromechanischen Kohlengewinnung und Förderung begonnen.
- 1980 Die Zeche wird stillgelegt.
- 1981 Die Schächte Westhausen 1+3 werden verfüllt.
- 1982 Der Wetterschacht Königsmühle wird an die Zeche Minister Stein abgegeben.
- 1983 Schacht 2 wird als Wetterschacht mit Befahrungseinrichtung für die Zeche Minister Stein umgebaut. Schacht 1 wird verfüllt.
- 1984 Schacht 4 wird verfüllt.
- 1988 Schacht 3 wird Wasserhaltungsschacht.
- 2016 Die Schächte 2 und 3 werden verfüllt. [2]
Quellen
Seiten in der Kategorie „Zeche Hansa“
Folgende 14 Seiten sind in dieser Kategorie, von 14 insgesamt.
A
H
Medien in der Kategorie „Zeche Hansa“
Folgende 35 Dateien sind in dieser Kategorie, von 35 insgesamt.
-
Adolf von Hansemann 1 1010090041.JPG 1.280 × 960; 263 KB
-
Adolf von Hansemann 1 Maschinenhaus.JPG 1.280 × 853; 227 KB
-
Adolf von Hansemann 1-2-3 Kaue.JPG 1.280 × 853; 170 KB
-
Adolf von Hansemann 1-2-3 Lohnhalle.JPG 1.280 × 853; 153 KB
-
Adolf von Hansemann 2 Bild 1 .JPG 1.280 × 960; 217 KB
-
Adolf von Hansemann 2 Maschinenhaus.JPG 1.280 × 853; 286 KB
-
Adolf von Hansemann 4 1010090032.JPG 1.280 × 960; 502 KB
-
Adolf von Hansemann 4 Schachtabdeckung.JPG 1.280 × 853; 306 KB
-
Adolf von Hansemann 4 Schachtdeckel.JPG 1.280 × 853; 326 KB
-
Adolf von Hansemann 5 1010090035.JPG 1.280 × 960; 169 KB
-
Adolf von Hansemann 5 Hinweisschild.JPG 1.280 × 853; 104 KB
-
Adolf von Hansemann 5 Protegohaube.JPG 1.280 × 853; 192 KB
-
Adolf von Hansemann Ostschacht Schachtabdeckung.JPG 1.280 × 853; 326 KB
-
Adolf von Hansemann Ostschacht.jpg 640 × 480; 236 KB
-
Adolf von Hansemann Schachtanlage 4-5 ehem. Gelaende 1.JPG 1.280 × 853; 188 KB
-
Adolf von Hansemann Schachtanlage 4-5 ehem. Gelaende 2.JPG 1.280 × 853; 174 KB
-
Adolf von Hansemann Schachtanlage 4-5 ehem. Gelaende 3.JPG 1.280 × 853; 175 KB
-
Adolf von Hansemann Schachtanlage 4-5 ehem. Gelaende 4.JPG 1.280 × 853; 189 KB
-
Adolf von Hansemann Schachtanlage 4-5 ehem. Gelaende 5.JPG 1.280 × 853; 200 KB
-
Adolf von Hansemann Schachtanlage 4-5 Kraftwerk Knepper.JPG 1.280 × 853; 159 KB
-
Hansa 2 Notgeruest 1.JPG 1.280 × 853; 156 KB
-
Hansa 2 Notgeruest 2.JPG 1.280 × 853; 130 KB
-
Hansa 2 Notgeruest 4.JPG 1.280 × 853; 161 KB
-
Hansa 3 Foerderturm.JPG 853 × 1.280; 137 KB
-
Hansa 3 Maschinenhalle.JPG 1.280 × 853; 181 KB
-
Hansa 3 Seilfahrt.JPG 1.280 × 853; 195 KB
-
Hansa 4 Bild 1.JPG 1.280 × 850; 177 KB
-
Hansa Koenigsmuehle 2010-S-Abdeckung 1.jpg 1.280 × 856; 422 KB
-
Hansa Schacht 1 ehemaliges Gelaende.JPG 1.280 × 853; 201 KB
-
Westhausen 1 Malakowturm.jpg 853 × 1.280; 221 KB
-
Westhausen 2 2010-S-Umzaeunung.jpg 1.280 × 856; 241 KB
-
Zeche Hansa Schacht 2 Schalttafel.JPG 1.280 × 853; 184 KB
-
Zeche Hansa Schacht 2.JPG 850 × 1.280; 198 KB
-
Zeche Hansa Schacht Weyhe Schachtabdeckung..JPG 1.280 × 853; 383 KB
-
Zeche Hansa Schacht Weyhe Schachtabdeckung.JPG 1.280 × 853; 362 KB