Louise Tiefbau Schacht Clausthal

Aus zechenkarte
Version vom 27. November 2014, 19:45 Uhr von Peter (Diskussion | Beiträge) (kleine Korrektur)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schachtdaten: Clausthal
Schachtdeckel von Louise Tiefbau Schacht Clausthal in 2014
Schachtdeckel von Louise Tiefbau Schacht Clausthal in 2014
Schachtdeckel von Louise Tiefbau Schacht Clausthal in 2014
Bergwerk Louise Tiefbau
weitere(s) Bergwerk(e) Louise & Erbstolln [1]
Teufe (Größte Tiefe) 495 m [2]
Schachtdurchmesser 1,87m x 5,71m elliptischdep1 [2]
Teufbeginn 1843
Betriebsende 1908
Sichtbar Schachtdeckel
Geographische Lage [3]
Standort Dortmund
Strasse Louisenhoffnung
Koordinaten 51° 28′ 50″ N, 7° 26′ 10″ O51.48067.436083Koordinaten: 51° 28′ 50″ N, 7° 26′ 10″ O
Die Karte wird geladen …


Lebenslauf [1]

  • 1843 Teufbeginn als Schacht Clausthal der Zeche Louise & Erbstolln.
  • 1843 Die Zeche Louise & Erbstolln wird umbenannt in Louise Tiefbau.
  • 1844 Förderbeginn.
  • 1845 Im Schacht werden Pumpen eingebaut.
  • 1847 Zur Förderung und Wasserhaltung wird eine Dampfmaschine in Betrieb genommen.
  • 1908 Der Schacht stürzt ein und wird verfüllt.

Links

Quellen

  1. 1,0 1,1 Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9
  2. 2,0 2,1 Tilo Cramm: Die Hombrucher Montangeschichte: Entwicklung einer Dortmunder Montanzelle. Grüne Druckerei und Verlag; Auflage: 1 (2012), ISBN 3923891202
  3. Position ermittelt nach sichtbarem Schachtdeckel, Protegohaube oder anderen Schachtresten.