Louisenglück Schacht Constanz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kat)
K (Umlaute in den Dateinamen entfernt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schacht
{{Infobox Schacht
| FOTO = Louisenglück Constanz 0808050039.JPG
| FOTO = Louisenglueck Schacht Constanz 0808050039.JPG
| BILDBESCHREIBUNG1 = Position von Louisenglück Schacht Constanz in 2008
| BILDBESCHREIBUNG1 = Position von Louisenglück Schacht Constanz in 2008
| NAME = Louisenglück Schacht Constanz
| NAME = Louisenglück Schacht Constanz
Zeile 17: Zeile 17:
| LAGE_QUELLE = {{Schild}}
| LAGE_QUELLE = {{Schild}}
| GK-KOORDINATEN =  
| GK-KOORDINATEN =  
| KOORDINATEQUALITÄT = 9
| BREITENGRAD = 51.421730
| BREITENGRAD = 51.421730
| LÄNGENGRAD = 07.317840
| LÄNGENGRAD = 07.317840
Zeile 33: Zeile 34:
==Bilder==
==Bilder==
<gallery>
<gallery>
Datei:Zeche Louisenglück Schacht Constanz Steigerhaus.JPG|Steigerhaus von Louisenglück Schacht Constanz in 2013.
Datei:Louisenglueck Schacht Constanz Steigerhaus.JPG|Steigerhaus von Louisenglück Schacht Constanz in 2013.
</gallery>
</gallery>
==Links==
==Links==

Aktuelle Version vom 29. November 2015, 17:53 Uhr

Schachtdaten: Louisenglück Schacht Constanz
Position von Louisenglück Schacht Constanz in 2008
Position von Louisenglück Schacht Constanz in 2008
Position von Louisenglück Schacht Constanz in 2008
Bergwerk Louisenglück
weitere(s) Bergwerk(e) Vereinigte Louisenglück, Vereinigte Hermann [1]
Teufe (Größte Tiefe) 20 m [2]
Teufbeginn 1828
Betriebsende 1927
Sichtbar nichts
Geographische Lage [2]
Standort Witten
Gemarkung Bommern
Strasse Muttentalstraße
Koordinaten 51° 25′ 18″ N, 7° 19′ 4″ O51.421737.31784Koordinaten: 51° 25′ 18″ N, 7° 19′ 4″ O
Die Karte wird geladen …


Lebenslauf [1]

  • 1828 Teufbeginn als Schacht Constanz der Zeche Louisenglück und anschließende Inbetriebnahme.
  • 1853 Mit der Konsolidierung der Zechen Louisenglück, Louisenglück ins Osten, Turteltaube Südflügel, Altena, Gutekauf und Oberste Frielinghaus kommt der Schacht zur neuen Zeche Vereinigte Louisenglück.
  • 1891 Die Zeche Vereinigte Hermann übernimmt den Schacht als Wetterschacht.
  • 1927 Die Zeche wird stillgelegt.

Bilder

Links

Quellen

  1. 1,0 1,1 Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9
  2. 2,0 2,1 Hinweisschild am Schachtstandort.