Vereinigte Norm Schacht Norm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kategorie hinzugefügt)
K (Quellen)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schacht
{{Infobox Schacht
| FOTO = k-Norm-2009-S-Abdeckung_2.jpg
| FOTO = k-Norm-2009-S-Abdeckung_2.jpg
| BIILDBESCHREIBUNG1 = Aktueller Zustand Norm
| BILDBESCHREIBUNG1 = Schachtdeckel von Vereinigte Norm Schacht Norm in 2010
| NAME = Norm
| NAME = Vereinigte Norm Schacht Norm
| ALTERNATIVNAME =  
| ALTERNATIVNAME = Romberger Erbstollen Lichtloch 3, Caroline Schacht 4
| BERGWERK = Vereinigte Norm
| BERGWERK = Vereinigte Norm
| WEITERES_BERGWERK = Caroline
| WEITERES_BERGWERK = Romberger Erbstollen, Norm, Caroline
| TEUFE_JAHR = 1846
| TEUFE_JAHR = 1831
| AUFGEGEBEN_JAHR = 1909
| AUFGEGEBEN_JAHR = 1909
| GRÖSSTE_TIEFE =  
| GRÖSSTE_TIEFE =  
Zeile 23: Zeile 22:
| STRASSE = Zeche Norm Straße
| STRASSE = Zeche Norm Straße
| NOCH_VORHANDEN =  
| NOCH_VORHANDEN =  
| LAGE_UNSICHER =
| LAGE_UNGENAU =
}}
}}
==Lebenslauf{{Huske}}==
*1831 An der Position des späteren Schachtes wird das Lichtloch 3 des Romberger Erbstollens mit einer Teufe von 45m angelegt.
*1846 Unter dem Namen Zeche Norm wird der Betrieb fortgesetzt. Das Lichtloch wird ausgebessert und in Fortsetzung des Lichtlochs Abteufbeginn des Schachtes.
*1847 Wegen erhöhter Wasserzuflüsse werden die Teufarbeiten eingestellt.
*1853 Die Abteufarbeiten werden fortgesetzt. Außerdem wird das Lichtloch auf die Maße des Schachtes erweitert.
*1856 Eine Dampfmaschine für Förderung und Wasserhaltung wird in Betrieb genommen.
*1861 Durch Konsolidierung kommt der Schacht zur neue Zeche Vereinigte Norm.
*1865 Die Zeche und der Schacht werden stillgelegt.
*1869 Durch Verkauf der Berechtsame kommt der Schacht zur Zeche Caroline.
*1872 Der Schacht wird umbenannt in Caroline Schacht 4.
*1875 Wegen schlechten Absatzes wird der Schacht stillgelegt.
*1909 Der Schacht wird aufgegeben.
*1935 Der Schacht wird zur Lösung der Standwässer angebohrt.
*1937 Der Schacht wird verfüllt.
==Links==
==Links==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Vereinigte_Norm Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Vereinigte_Norm Wikipedia]
*[http://www.zechensuche.de/dortmund.htm Zechensuche]
*[http://www.zechensuche.de/dortmund.htm Zechensuche]
*[http://www.bergbauhistorischer-verein.de http://www.bergbauhistorischer-verein.de]
*http://www.bergbauhistorischer-verein.de
==Quellen==
<references />
[[Kategorie:Zeche Vereinigte Norm]]
[[Kategorie:Zeche Vereinigte Norm]]
[[Kategorie:Zeche Caroline]]
[[Kategorie:Zeche Caroline]]

Aktuelle Version vom 14. Juli 2014, 13:50 Uhr

Schachtdaten: Vereinigte Norm Schacht Norm
Schachtdeckel von Vereinigte Norm Schacht Norm in 2010
Schachtdeckel von Vereinigte Norm Schacht Norm in 2010
Schachtdeckel von Vereinigte Norm Schacht Norm in 2010
Andere Namen Romberger Erbstollen Lichtloch 3, Caroline Schacht 4
Bergwerk Vereinigte Norm
weitere(s) Bergwerk(e) Romberger Erbstollen, Norm, Caroline
Teufbeginn 1831
Betriebsende 1909
Sichtbar Schachtdeckel
Geographische Lage
Standort Dortmund
Gemarkung Wickede
Strasse Zeche Norm Straße
Koordinaten 51° 31′ 16″ N, 7° 37′ 42″ O51.5211727.628225Koordinaten: 51° 31′ 16″ N, 7° 37′ 42″ O
Die Karte wird geladen …


Lebenslauf[1]

  • 1831 An der Position des späteren Schachtes wird das Lichtloch 3 des Romberger Erbstollens mit einer Teufe von 45m angelegt.
  • 1846 Unter dem Namen Zeche Norm wird der Betrieb fortgesetzt. Das Lichtloch wird ausgebessert und in Fortsetzung des Lichtlochs Abteufbeginn des Schachtes.
  • 1847 Wegen erhöhter Wasserzuflüsse werden die Teufarbeiten eingestellt.
  • 1853 Die Abteufarbeiten werden fortgesetzt. Außerdem wird das Lichtloch auf die Maße des Schachtes erweitert.
  • 1856 Eine Dampfmaschine für Förderung und Wasserhaltung wird in Betrieb genommen.
  • 1861 Durch Konsolidierung kommt der Schacht zur neue Zeche Vereinigte Norm.
  • 1865 Die Zeche und der Schacht werden stillgelegt.
  • 1869 Durch Verkauf der Berechtsame kommt der Schacht zur Zeche Caroline.
  • 1872 Der Schacht wird umbenannt in Caroline Schacht 4.
  • 1875 Wegen schlechten Absatzes wird der Schacht stillgelegt.
  • 1909 Der Schacht wird aufgegeben.
  • 1935 Der Schacht wird zur Lösung der Standwässer angebohrt.
  • 1937 Der Schacht wird verfüllt.

Links

Quellen

  1. Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9