Mont Cenis Wetterschacht 1a: Unterschied zwischen den Versionen

Aus zechenkarte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-BIILDBESCHREIBUNG1 +BILDBESCHREIBUNG1))
K (Lebenslauf ergänzt, Daten aus "Joachim Huske, Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier", zusammengefasst von Christin Pflieger)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schacht
{{Infobox Schacht
| FOTO = 0905310009.JPG
| FOTO = Mont Cenis 1a 0905310009.JPG
| BILDBESCHREIBUNG1 = Aktueller Zustand Mont Cenis Schacht Wetterschacht 1a
| BILDBESCHREIBUNG1 = Protegohaube von Mont Cenis Wetterschacht 1a in 2009
| NAME = Mont Cenis Schacht Wetterschacht 1a
| NAME = Mont Cenis Wetterschacht 1a
| ALTERNATIVNAME =  
| ALTERNATIVNAME =  
| BERGWERK = Mont Cenis
| BERGWERK = Mont Cenis
Zeile 9: Zeile 8:
| TEUFE_JAHR = 1883
| TEUFE_JAHR = 1883
| AUFGEGEBEN_JAHR = 1946
| AUFGEGEBEN_JAHR = 1946
| GRÖSSTE_TIEFE =  
| GRÖSSTE_TIEFE = 500
| DURCHMESSER = 2,50
| TIEFE_QUELLE = {{Ruhrzechenaus}}
| DURCHMESSER = 2.50
| DURCHMESSER_QUELLE = {{Schild}}
| BAUART =  
| BAUART =  
| NUTZUNG =  
| NUTZUNG =  
| SICHTBAR = Protegohaube
| SICHTBAR = Protegohaube
| NACHFOLGENUTZUNG =  
| NACHFOLGENUTZUNG =  
| LAGE_QUELLE = {{Schild}}
| GK-KOORDINATEN = R 25 87251,90 - H 57 12552,80
| GK-KOORDINATEN = R 25 87251,90 - H 57 12552,80
| BREITENGRAD = 51.540711
| BREITENGRAD = 51.540711
| LÄNGENGRAD = 07.256994
| LÄNGENGRAD = 07.256994
| REGION-ISO = DE-NW
| STANDORT = Herne
| STANDORT = Herne
| GEMARKUNG = Sodingen
| GEMARKUNG = Sodingen
Zeile 26: Zeile 27:
| LAGE_UNGENAU =  
| LAGE_UNGENAU =  
}}
}}
==Lebenslauf {{Huske}}==
*1883 Teufbeginn (neben Schacht 1) als Wetterschacht der Zeche Mont Cenis.
*1886 Der Wetterschacht ist ab der 1. Sohle in Betrieb.
*1946 Wetterschacht ist aufgegeben und verfüllt.
==Links==
==Links==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Mont_Cenis Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Mont_Cenis Wikipedia]
*[http://www.der-foerderturm.de/montce/montcenis-start-ger.htm Der Förderturm]
*[http://www.zechensuche.de/herne.htm Zechensuche]
*[http://www.zechensuche.de/herne.htm Zechensuche]
*[http://www.ruhrzechenaus.de/herne/her-mont-cenis.html Ruhrzechenaus]
{{Quelle}}
[[Kategorie:Zeche Mont Cenis]]
[[Kategorie:Zeche Mont Cenis]]

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2014, 16:34 Uhr

Schachtdaten: Mont Cenis Wetterschacht 1a
Protegohaube von Mont Cenis Wetterschacht 1a in 2009
Protegohaube von Mont Cenis Wetterschacht 1a in 2009
Protegohaube von Mont Cenis Wetterschacht 1a in 2009
Bergwerk Mont Cenis
Teufe (Größte Tiefe) 500 m [1]
Schachtdurchmesser 2,50 m [2]
Teufbeginn 1883
Betriebsende 1946
Sichtbar Protegohaube
Geographische Lage [2]
Standort Herne
Gemarkung Sodingen
Strasse Mont Cenis Straße
Gauss-Krüger-Koordinaten R 25 87251,90 - H 57 12552,80
Koordinaten 51° 32′ 27″ N, 7° 15′ 25″ O51.5407117.256994Koordinaten: 51° 32′ 27″ N, 7° 15′ 25″ O
Die Karte wird geladen …


Lebenslauf [3]

  • 1883 Teufbeginn (neben Schacht 1) als Wetterschacht der Zeche Mont Cenis.
  • 1886 Der Wetterschacht ist ab der 1. Sohle in Betrieb.
  • 1946 Wetterschacht ist aufgegeben und verfüllt.

Links

Quellen

  1. Ruhrzechenaus.
  2. 2,0 2,1 Hinweisschild am Schachtstandort.
  3. Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9